Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend nur "Daten") verarbeitet. Zu den Daten können beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, sowie weitere Angaben zu Ihrer Person zählen. Eine Verarbeitung stellt hierbei im Grunde jeder Art und Weise des Umgangs mit diesen Daten dar.
Im Folgenden erhalten Sie daher Information zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung von http://kronkorkenjagt.alexdufner.de/ auf Grundlage der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der geltenden Bundes- und Landesdatenschutzgesetze.
Die Website stellt zur Kontaktaufnahme ein Kontaktformular zur Verfügung. Die hierbei eingegebenen Daten werden, insofern es sich um personenbezogene Daten handelt, auf dem Server des Hostinganbieters gespeichert und sodann via E-Mail an das hierfür vorgesehene Empfangspostfach weitergeleitet. Die Weiterleitung erfolgt hierbei ausschließlich serverintern, so dass eine Gefährdung der Vertraulichkeit der Daten effektiv ausgeschlossen ist.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO dar. Abweichend hierfür ist die Rechtsgrundlage für die Erhebung des Namens Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse hierfür ist eine persönlichere Ansprache des Anfragestellers.
An verschiedenen Stellen der Website ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Es findet hierbei eine Speicherung der übermittelten personenbezogenen Daten, insbesondere der E-Mail-Adresse selbst, statt. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt in der Durchführung des Kontaktes. Eine Löschung der Daten erfolgt nach Wegfall des Zweckes oder Beendigung der Kommunikation. Erfolgt im Zuge der Kommunikation ein Angebotsprozess, werden die verarbeiteten Daten nach Ablauf der hierfür vorgesehenen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Wir nutzen den Hosting- und CDN-Service "Vercel". Anbieter ist die Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA (im Folgenden "Vercel").
Vercel stellt eine weltweit verteilte Hosting-Plattform mit integriertem Content Delivery Network (CDN) bereit. Dadurch werden unsere Webanwendungen performant ausgeliefert, und der Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website wird optimiert. Zudem analysiert Vercel den Datenverkehr, um die Stabilität, Sicherheit und Ladegeschwindigkeit der bereitgestellten Inhalte zu verbessern.
Der Einsatz von Vercel beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien, sicheren und schnellen Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung von Vercel gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.
Vercel verarbeitet Daten auch in den USA. Das Unternehmen ist ein aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, welches die sichere Übertragung personenbezogener Daten zwischen der EU und den USA regelt. Die Datenübertragung stützt sich zudem auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://vercel.com/legal/Vercel_Inc_-_Data_Processing_Addendum.pdf.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vercel finden Sie unter: https://vercel.com/legal/privacy-policy.
Schließlich verarbeiten wir auch in Ihrem und unserem Interesse Daten, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der datenverarbeitenden Systeme, d.h. insbesondere die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Daten bei http://kronkorkenjagt.alexdufner.de/ zu gewährleisten. Die Nutzung unserer Webseite ohne Verarbeitung von Daten zu diesem Zweck ist nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der Aufrechterhaltung und sicheren Erbringung unserer Dienstleitungen.
Die von uns erhobenen Daten werden vorrangig auf Servern in der Europäischen Union gespeichert. Eine Übermittlung von Daten an Unternehmen außerhalb der Europäischen Union erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Dies gilt auch für von uns zur Datenverarbeitung beauftragte Dienstleister.
Wir werden Ihre Daten aufgrund unseres Vertrags mit Ihnen oder aufgrund Ihrer Einwilligung nur über eine gesicherte Verbindung an die von Ihnen ausgewählten Empfänger übermitteln oder von diesen erhalten.
Damit wir Ihnen alle Funktionen bei http://kronkorkenjagt.alexdufner.de/ anbieten können, bedienen wir uns auch ausgewählten Dienstleister, die in unserem Auftrag und Namen Daten verarbeiten. Wir geben dabei Daten nur im Rahmen einer gesetzlich zulässigen Auftragsverarbeitung an von uns sorgfältig ausgewählte und schriftlich beauftragte Dienstleister weiter. Diese empfangen nur diejenigen Daten, die für die Erfüllung des Auftrages notwendig sind.
Hierzu zählen folgende Kategorien von Auftragnehmern:
Identifikationsdienstleister, Softwareentwickler, Hoster von Servern, Newsletterversender, Kundensupport, Webanalysedienst.
Ihre angegebenen Daten zu Herstellung des Kontakts werden von uns so lange gespeichert, wie der Kontakt zwischen Ihnen und http://kronkorkenjagt.alexdufner.de/ besteht. Falls anschließend ein Vertragsverhältnis entsteht, werden die dafür notwendigen Daten weiter gespeichert. Ansonsten werden Ihre Daten nach dem Wegfall des Zweckes, zu dem sie verarbeitet wurden, gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Daten zur Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 S.1 b) DSGVO, bzw. Art. 6 Abs. 1 S.1 f) DSGVO, da auf unserer Seite eine berechtigtes Interesse besteht, Sie persönlich und individuell kontaktieren zu können. Sollte anschließend ein Vertrag zustande kommen, ist Art. 6 Abs. 1 S.1 b) DSGVO Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung Ihrer Daten zur Vertragsdurchführung.
Die Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und ein Wiederkennen bei einem nachfolgenden Besuch ermöglichen. Zu Beginn des Besuchs dieser Website werden Sie gefragt, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Sollten Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen oder diese in Ihrem Browser deaktiviert haben, kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein.
Verschiedene Plug-Ins dieser Seite verwenden Cookies. Wie Sie die einzelnen Plug-Ins an der Verwendung von Cookies hindern, ist in den jeweiligen Plug-In Beschreibungen in dieser Erklärung zu entnehmen.
Wir nutzen den Dienst "Twilio" für den Versand von SMS. Anbieter ist die Twilio Inc., 101 Spear Street, 1st Floor, San Francisco, CA 94105, USA (nachfolgend "Twilio").
Zum Zweck der Kommunikation per SMS übermitteln wir die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Telefonnummer, an Twilio. Twilio verarbeitet diese Daten, um SMS-Nachrichten in unserem Auftrag zu versenden und eine zuverlässige Kommunikation sicherzustellen.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Twilio basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer zuverlässigen und effizienten SMS-Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Falls eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. für den Empfang von SMS-Benachrichtigungen oder Verifizierungs-Codes), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können.
Twilio verarbeitet personenbezogene Daten auch in den USA. Twilio ist ein aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, das den sicheren Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA regelt.
Zusätzlich stützt sich Twilio auf Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.twilio.com/legal/data-protection-addendum.
Weitere Details zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Twilio finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twilio: https://www.twilio.com/legal/privacy.
Wir nutzen den Dienst Railway für die Speicherung und Verwaltung von Daten. Anbieter ist die Railway Corporation, 548 Market St PMB 75340, San Francisco, CA 94104, USA (nachfolgend "Railway"). Wir nutzen die EU Server.
Zum Zweck der Speicherung und Verarbeitung von Daten übermitteln wir personenbezogene Informationen an Railway, insbesondere solche, die im Rahmen unserer Dienste anfallen. Railway stellt eine skalierbare Cloud-Datenbanklösung bereit und sorgt für eine zuverlässige Speicherung sowie ein effektives Datenmanagement.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Die Nutzung von Railway basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer sicheren, zuverlässigen und skalierbaren Datenspeicherung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Falls eine Einwilligung für die Speicherung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, die jederzeit widerrufen werden kann.
Railway verarbeitet personenbezogene Daten auch in den USA. Das Unternehmen ist ein aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, das den sicheren Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA regelt. Die Datenübertragung stützt sich zudem auf Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Railway finden Sie unter: https://railway.app/legal/privacy.
Wir nutzen den Dienst Cloudflare für Content Delivery, DDoS-Schutz und Web-Sicherheit. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (nachfolgend "Cloudflare").
Cloudflare fungiert als Reverse-Proxy zwischen den Besuchern unserer Website und unseren Servern. Dabei werden technische Informationen wie IP-Adressen, Browserinformationen und Anfragedaten verarbeitet, um die Performance, Sicherheit und Verfügbarkeit unserer Website zu gewährleisten. Cloudflare schützt unsere Website vor DDoS-Angriffen, böswilligen Bots und anderen Sicherheitsbedrohungen.
Die Nutzung von Cloudflare basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer sicheren, schnellen und zuverlässigen Bereitstellung unseres Webangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Cloudflare verarbeitet personenbezogene Daten auch in den USA. Das Unternehmen ist ein aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, das den sicheren Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA regelt. Die Datenübertragung stützt sich zudem auf Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Sämtliche bei uns oder etwaigen Auftragsverarbeitern gespeicherten Daten werden unter Anwendung aktueller Sicherheitsstandards gegen unbefugten Zugriff, Verlust und Veränderung geschützt. Hierzu werden umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen mit einem Standard angewendet, der mindestens den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten:
Sie können sämtliche dieser Rechte geltend machen, indem Sie sich unter datenschutz@aleduwa.de an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz- Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Datenschutzrechts ist die:
Firma: aleduwa GmbH
Anschrift: Lange Str. 120, 79183 WaIdkirch
E-Mail: datenschutz@aleduwa.de